Schuhe für schmale Füße
Ein Problem, das hauptsächlich bei Frauen bekannt ist: die Füße sind einfach zu schmal für die gängigen Schuhgrößen, und kein Schuh will so wirklich passen. Das kann schnell zu Frust führen, oder aufgrund der schlecht sitzenden Schuhe sogar gesundheitsschädigend sein. Daher sollte man auf jeden Fall versuchen, trotzdem ein angenehmes Paar zu finden. Hierzu ein paar Tipps:
Schnürsenkel und Riemen
Gerade bei Schnürschuhen fällt die Suche meistens leichter: diese können mit den Schnürsenkeln eng zugezogen werden, um so trotzdem einen guten Halt zu bieten. Allerdings geht auch das natürlich nur in bestimmten Grenzen, aber immerhin besteht eine grundsätzliche Anpassungsoption. Das gleiche, allerdings stärker begrenzt, gilt für Schuhe mit Riemen. Hier kann oft durch das Anbringen zusätzlicher Löcher am Riemen ein besserer Halt erreicht werden. Generell eignen sich Schuhe mit Schnursenkeln und Riemen am besten für sehr schmale Füße. Wer allerdings auch andere Modelle tragen will, kann beispielweise auf bestimmte Marken zugreifen.
Marken für modische, schmale Schuhe
Es gibt allerdings auch Schuhmarken, die bekanntlich etwas schmaler ausfallen und daher auch geeignete Damenschuhe wie Pumps, Ballerinen etc. herstellen. Ein Beispiel dafür ist die Marke Paul Green. Sie hat die Wurzeln in Österreich, wo sie Mitte der 90er-Jahre erstmals als Schuhhersteller in Erscheinung trat und heute besonders für erstklassige Qualität bekannt und geschätzt ist. Mit einer sich optimal an die Anatomie des Fußes anpassenden Passform überzeugt Paul Green mit hohem Komfort und einem angenehmen Tragegefühl auch bei schmalen Füßen. Auch die Modelle der Marke Gabor und Tamaris sowie Duo stehen im Ruf passend für schmale Füße auszufallen. Als Geheimtipp gelten übrigens Schuhe italienischer oder spanischer Hersteller, da die Füße der Zielgruppe von Haus aus etwas schmaler ausfallen.
Diverse andere Tricks
Falls Sie trotzdem der Versuchung erlegen sein sollten und ein paar schlecht sitzende, sprich etwas zu weite Schuhe ergattert haben, sind Einlegesohlen die erste Wahl. Des Weiteren haben sich gepolsterte Blasenpflaster sehr bewährt, diese sorgen nicht nur eventuellen Blasen vor, sondern füllen den Schuh unsichtbar noch um die vielleicht entscheidenden Millimeter.